Künstliche Intelligenz: Zwischen Chance und Risiko

Im Frühjahr 2019 hat Litauen als eines der ersten Länder in Europa eine nationale Strategie zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Ein zentraler Punkt dieser Strategie ist, die KI-Kompetenzen junger Menschen von Kindesalter an zu fördern und ihnen dadurch neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen. Früh hat Litauen erkannt, welche Chancen mit der fortschreitenden Entwicklung von KI einhergehen – aber auch Risiken. Denn der technische Wandel bringt nicht nur neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch Falschnachrichten, Desinformation und Mobbing, etwa in Form von Deep Fakes, sind eine ernstzunehmende Gefahr. Wie geht Litauens Jugend mit diesem Spannungsfeld zwischen Chance und Risiko um? Welche Rolle spielen KI-Tools wie ChatGPT, Gemini & Co im Leben der jungen Menschen? Und was unternehmen Schulen und Universitäten, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu fördern?

Zurück
Zurück

Ankunft in Montenegro: Zwischen Tradition und Aufbruch

Weiter
Weiter

Montenegro: Gehen oder bleiben?