Montenegro: Gehen oder bleiben?

Montenegro ist (noch) kein EU-Mitglied – der Weg dorthin ist von Hoffnungen und Zweifeln geprägt. Für viele junge Menschen verspricht Europa bessere Ausbildungsmöglichkeiten, mehr Stabilität und einen höheren Lebensstandard. Doch bleibt oder geht man? Während ein Teil der Jugend ins Ausland strebt, engagieren sich andere für Veränderungen vor Ort. In Städten wie Podgorica entstehen Bildungsinitiativen, Start-ups und zivilgesellschaftliche Projekte, die neue Perspektiven schaffen sollen. Ich möchte herausfinden, wie junge Menschen in Montenegro ihre Zukunft sehen – zwischen EU-Erwartungen, eigener Gestaltungskraft und dem Wunsch, im Land etwas aufzubauen.

Zurück
Zurück

Künstliche Intelligenz: Zwischen Chance und Risiko

Weiter
Weiter

Digital Natives ohne Zuhause – Amsterdam zwischen digitalem Fortschritt und realer Verdrängung