Wie wirkt sich der politische Rechtsruck auf die Psyche junger Menschen aus?
In zahlreichen europäischen Ländern erstarken rechte, teils offen extremistische Parteien. Wie wirkt sich der politische Rechtsruck auf die Psyche junger Menschen aus? In welchen Lebensbereichen spüren sie die Folgen am stärksten? Welche Angebote gibt es, um betroffene Jugendliche zu unterstützen? Wo fehlen sie? Und wie beobachten Fachkräfte aus Schule, Therapie und Jugendarbeit diese Entwicklungen? Das möchte Patricia Kornfeld im Rahmen ihrer Recherche für eurotours 2025 in Belgien herausfinden.