Tag 5: Doviđenja, Bosno i Hercegovino
So schnell kann die Zeit vergehen: Der Freitag ist auch schon mein letzter Tag in Bosnien und Herzegowina, am frühen Nachmittag geht’s dann heim. Am Vormittag besuche ich noch einmal die Innenstadt von Sarajevo.
Dort schaue ich mir einige der Museen, Kirchen und Moscheen an, die hier dicht aneinandergedrängt stehen. Auch zwei Märkte besuche ich noch. In Bosnien wird Obst und Gemüse meistens direkt von kleinen Straßenhändlern oder auf dem Markt gekauft. Diese bieten auch andere Produkte aus eigener Herstellung an, zum Beispiel Honig oder Marmelade. Die Auswahl an Obst und Gemüse im Supermarkt ist dafür vergleichsweise klein. Besonders beliebt sind Melonen.
Am Markt gibt es Obst und Gemüse von Landwirt:innen aus der Umgebung.
Ich durfte Bosnien und Herzegowina als sehr vielfältiges Land kennenlernen. Die Landschaft ist abwechslungsreich, geprägt von Bergen, viel Grün und schmalen Flüssen, die sich durch das Land schlängeln. Auch die Architektur ist facettenreich und man bekommt bei fast jeder neuen Ecke neue Eindrücke. Doch das Land ist auch noch im Aufbau: Der Krieg wird noch lange seine Spuren hinterlassen – nicht nur an den Fassaden der Häuser – und es herrscht eine generelle Unzufriedenheit mit der Politik und der Art und Weise, wie das Land verwaltet wird.
Trotzdem: Ich habe aus der Recherchereise viel für mich und meinen Artikel für den Brutkasten mitnehmen können. Hvala puno, Bosno i Hercegovino, i do skorog viđenja!