Kopenhagen: Zwischen Lebensqualität und hohen Lebenshaltungskosten

© Zoe Opratko

Kopenhagen ist die glücklichste und lebenswerteste Stadt der Welt - und eine der teuersten Europas. Eine Ein- bis Zweizimmerwohnung kann zwischen 1.070 und 1.340 Euro kosten, dazu kommen durchschnittliche Lebensunterhaltskosten von 1.180 für eine Einzelperson. Dass besonders für junge Menschen leistbarer Wohnraum ein wichtiges Thema ist, sieht man an ihrem Wahlverhalten - Parteien, die ihr Wahlprogramm dementsprechend ausrichten, punkten bei der Jugend. Laut Rankings wie jenem von The Economist korreliert die Lebensqualität einer Stadt mit hohen Kosten. Weshalb ist dem so? Und warum sind gerade so viele Junge begeistert von der dänischen Hauptstadt, auch wenn man sich das Leben dort kaum leisten kann?

Zurück
Zurück

Tag 1: Pølsehorn und Poulette

Weiter
Weiter

Junge Perspektiven für Europas Zukunft: Rechercheprojekt „eurotours 2025“ gestartet