Prag (4) Letná und Kafka
Eliska hat mir geantwortet. Leider ist von der Organisation “Diky, ze muzem” bis Sonntag niemand in Prag. Nachdem sich ja auch der Youtuber Mykir nicht treffen möchte (ahh, so schade!), weil er schon so hoffnungslos und frustriert ist von der politischen Lage in Tschechien, habe ich heute keine fixen Termine im Kalender. Also schreibe ich den ganzen Vormittag an meinem Artikel.
Am Nachmittag mache ich mich auf den Weg zum Letná - also einem riesigen Park mit Anhöhe, von der aus man auf Prag sieht. Dort wurde die Samtene Revolution ausgetragen sowie der große Anti Babiš-Protest im Jahr 2019. Ein historischer Ort also, den ich mir auf alle Fälle anschauen möchte. An den Park grenzt auf der anderen Seite ein riesiges Asphaltstück, auf einer Seite von Wohnblöcken umzingelt. Momentan steht ein großes Zirkuszelt und ganz viele Reisebusse auf dem Platz. Am 28. September wird hier wieder ein großer Protest stattfinden - ich bin gespannt, wie viele Leute diesmal vor Ort sein werden.
Am späten Nachmittag genehmige ich mir dann - obwohl ich zugegebenermaßen schon ziemlich erledigt bin von der ganzen Aufregung der letzten Tage - noch einen Besuch im Kafka-Museum. Prag ist ja die Stadt, in der Kafka quasi sein ganzes Leben verbrachte.
Trotz Müdigkeit hat es sich absolut ausgezahlt, hinzugehen. Und es inspiriert mich, zwischendurch auch wiedermal eine fiktive Geschichte zu schreiben :)
Franz Kafkas Brief an den Vater