Tag 3: Sailing Home? Wohnen in Zeiten von Booking.com und Co.
Gestern hieß es: früh raus aus den Federn. Erst noch schnell frühstücken, auschecken – und um halb zehn wartete schon mein erstes Interview des Tages. Ich traf Prof. John Boy, Soziologe an der Universität Leiden. Boy ist Deutsch-Amerikaner, lebt aber mittlerweile seit elf Jahren in den Niederlanden und forscht zu den Schnittstellen von digitaler Gesellschaft und urbanem Leben. Besonders beschäftigt ihn, wie Plattformen wie Instagram unseren Blick auf die Stadt und auf uns selbst verändern – und wie junge Menschen digitale Räume nutzen, um ihren Platz in der Welt zu finden. Bei Kaffee und einer unfassbar weichen Zimtschnecke erzählte er mir von seiner Arbeit – und davon, wie sehr sich das Digitale und Urbane inzwischen miteinander verweben.
Oranje Grachten
Danach machte ich mich zu Fuß auf den Weg durch die Stadt. Mein Ziel: die neue Booking.com-Zentrale direkt am Amsterdamer Hauptbahnhof. Das riesige Glasgebäude, 2023 eröffnet, ist - zumindest in meiner Recherche - ein Symbol dafür, wie sehr internationale Plattformkonzerne das Gesicht der Stadt prägen. Rund 5.000 Mitarbeiter:innen sollen hier am 65,000 m2 großen Campus arbeiten. Kritiker:innen sehen in Booking.com aber auch einen Mitverursacher der Wohnungsnot, da die Plattform mit touristischen Unterkünften die Mieten zusätzlich in die Höhe treibt. Vor dem Gebäude fuhr dann auch noch ein Schiff mit dem ironischen Namen Sailing Home vorbei, das ich mit meiner Kamera einfangen konnte – fast schon eine perfekte Metapher für mein Thema. Vielleicht wird das ja das Titelbild für meinen Artikel (deswegen enthalte ich es euch hier im Blog mal noch frecherweise vor :-D ).
Zum Mittag gönnte ich mir ein klassisch niederländisches Hering-Brötchen mit Zwiebeln und Essiggurken – schlicht, aber ziemlich lecker. Danach holte ich mein Gepäck im Hotel ab und stieg in den Zug Richtung Rotterdam. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde – und für die nächsten zwei Nächte ist Rotterdam nun mein Zuhause. Mal sehen, wie sich das Thema Gentrifizierung hier zeigt. Ich bin gespannt, wie anders sich die Stadt anfühlt – und welche Geschichten mich hier erwarten.
Die beliebte Stubbe’s Haring Bude
Mein Brötchen der Wahl