Tag 3: Weiterreise nach Sarajevo

Weiter geht’s nach Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Erstmal geht es ins Hotel, wo ich meine Fragen für das anstehende Interview nochmal durchgehe. Meine nächste Interviewpartnerin ist Jovana Musić, die die Startup-Szene in Bosnien wie kaum eine Zweite kennt. Sie war in der Entwicklung mehrerer Startups beteiligt, gründete einen Co-Working-Space und saß in Jurys, die entschieden, wie Förderungen verteilt wurden.

Ihr Blick auf den Brain Drain und die Startup-Szene in Bosnien ist ein sehr kritischer. Viele Probleme sind in ihren Augen hausgemacht, für viele Gründer:innen würde sie sich wünschen, dass sie in einer früheren Phase der Gründung ausführlichere Beratung erhalten hätten. Doch das gibt es dann alles in meinem Artikel für den Brutkasten zu lesen!

In diesem modernen Bürogebäude habe ich mich mit Jovana getroffen.

Danach ging es für mich in die Altstadt von Sarajevo. In der Altstadt Baščaršija reihen sich osmanische Basare, Minarette und jahrhundertealte Kaffeehäuser an habsburgische Fassaden und moderne Cafés. Die Leute trinken hier gerne „Bosanska kafa“, serviert in einer Kupferkanne. Denn die Kaffeekultur ist hier besonders groß. Sie sitzen dicht aneinander gereiht in den Kaffehäusern, trinken Kaffee, essen dazu ein Lokum und beobachten die Passant:innen.

Morgen geht’s gleich mit zwei Interviews weiter.

Zurück
Zurück

Tag 4: The Sound of Malta

Weiter
Weiter

Malta Tag 3: Espresso und Pastizzi