Tag 4 in Irland: Der Blick aus dem Land

Der Vogel ist ein unpaid actor.

Sandra Gloning, Irland, von 10.9.-14.9.2025

Mein Tag heute begann am Trinity College in Dublin. Denn wo sonst trifft man mehr junge Menschen als an einer Universität. Trinity hat inzwischen über 22.000 Studierende, davon rund 18 % internationale. Viele leben noch bei den Eltern – laut einer Umfrage der Union of Students in Ireland bleiben über 60 % der Dubliner Studierenden länger zuhause als geplant, weil sie nichts Bezahlbares finden können. Während sich dort zu jeder Tageszeit eine große Menge an Tourist:innen tummeln, hab ich auch die 21-jährige Sive und die 20-jährige Alex getroffen.

Sive studiert European Studies, Alex Biosciences und beide wohnen noch bei ihren Eltern in Dublin. Wäre das nicht der Fall, dann wäre es für sie beide schwierig, das Studium zu absolvieren. Die Wohnungskrise macht ihnen erhebliche Sorgen, erzählen beide. Besonders Alex sagt klar: “Ich mache mir wirklich Sorgen, wann und ob ich von meinen Eltern ausziehen werde können.” Sive sieht es pragmatischer und plant direkt den Auszug ins EU-Ausland – nicht nur, um ihr Studium in der Praxis anzuwenden, sondern auch, weil sie eine gravierende Rezession in den nächsten Jahren fürchtet: “Die Preise steigen und steigen, es wird an irgendeinem Punkt explodieren und das ist wirklich gruselig.”

Ähnliche Sorgen hat auch der 26-jährige Architekturstudent Evin. Er führt mich knapp zwei Stunden durch die Stadt und berichtet nicht nur über unbekannte Facetten der Stadtgeschichte, sondern auch über die aktuellen Probleme: “Ich sehe klare Linien zwischen den Problemen in den 1920er Jahren und heute. Beide Zeiten waren von großer Wohnungskrise betroffen, es gab große Abwanderung.”

Jahrelang ist er jeden Tag 110 Kilometer pro Strecke nach Dublin an die Uni gependelt. Laut irischem Statistikamt (CSO) pendeln fast 40 % der Studierenden über 30 km pro Tag, weil sie sich keine Wohnung in den Uni-Städten leisten können. Seit einem Jahr ist er mit seiner Partnerin in eine Wohnung nach Dublin gezogen. Aber das könnte ein Ende finden: “Aktuell sind die Mieten geschützt und dürfen nur 2 % pro Jahr steigen. Doch diese Vereinbarung läuft Ende dieses Jahres aus.”

Die durchschnittliche Monatsmiete in Dublin liegt laut dem Daft Rental Report (Q2 2025) bei rund 2.300 €. In Dublin City hat sich die Miete seit 2011 mehr als verdoppelt. Ob Evin es sich langfristig leisten kann, in Irland zu bleiben, weiß er nicht. Für ihn ist es eine reale Option, dass er das Land verlässt und woanders lebt. “Ich liebe Irland. Aber in unserer Geschichte gab es immer wieder Ab- und Zuwanderung, das gehört unweigerlich zu Irland”, erzählt er. 2024 sind netto etwa 25.000 Iren ausgewandert, vor allem 20- bis 34-Jährige.

Zurück
Zurück

Tag 5: Regen zum Abschied

Weiter
Weiter

Madrid, Tag 3: Vergessene Frauen und Spanisch für Anfängerinnen