Tag 4: Interviews und eine alte Bobbahn

Am vierten Tag standen für mich gleich zwei Interviews am Programm: Adi Škaljić von der Boris Divković Foundation empfängt mich in seinem Büro, das in einem Altbau in der Innenstadt ist. Die Stiftung setzt auf politische Bildung junger Menschen und hofft so auch, dem Gefühl der Perspektivlosigkeit entgegenzuwirken, das vielerorts als Push-Faktor der Auswanderung gilt. Er erzählte mir, dass er vor zehn Jahren schon von einer österreichischen Journalistin interviewt wurde, die auch Miriam hieß.

Adi Škaljić von der Boris Divković Foundation.

Danach ging es zu Adnan vom Ministry of Programming (MoP). Das MoP ist ein international tätiges Tech-Unternehmen mit Sitz in Sarajevo, das sich auf die Entwicklung und das Wachstum von Start-ups im Frühstadium spezialisiert hat. Er erzählt mir über ihre Philosophie und wie sie das Unternehmen großgezogen haben.

Mit der Seilbahn geht es auf den Berg Trebević.

Am Nachmittag bin ich dann zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten gefahren: Die Bobbahn am Berg Trebević oberhalb von Sarajevo wurde für die Olympischen Winterspiele 1984 errichtet. Man erreicht die Bobbahn mit einer Gondel, die vom Stadtzentrum aus auf den Berg fährt. Heute zieht die ausgediente Betonstrecke als Lost Place Tourist:innen aus aller Welt an.

Zurück
Zurück

Tag 5: Doviđenja, Bosno i Hercegovino

Weiter
Weiter

Tag 4: The Sound of Malta