Straßenumfrage Niederlande

Was können die Niederländer:innen besser als der Rest in Europa? Bezeichnend ist, dass jede:r Angesprochene in einwandfreiem Englisch auf diese Straßenumfrage antwortet. Das Level an Englischkenntnissen ist so hoch, dass es den Einheimischen oft gar nicht mehr auffällt und sie lange überlegen, was sie eigentlich gut können. Ein Zeichen der Inklusivität ist es für mich auch, dass selbst jene, die offenbar wenig für Inklusivität übrig haben, es als Mindestmaß sehen, jeden so akzeptieren wie er ist (siehe der letzte Mann in der Umfrage). Ganz nach dem Motto: “Sei wie du bist, mir egal, lassen wir uns beide einfach in Ruhe damit!”. Auch das ist wohl letzten Endes ein Weg tolerant zu sein.


Unendlich viele Regenbogen- und Transgenderflaggen anlässlich der Prideweek, sowie Schriftzüge, dass alle immer willkommen sind, zeigen dann aber noch proaktiver, dass Toleranz in den Niederlanden gelebt wird. Der Handel, der Austausch verschiedener Kulturen, die Migration habe das Land offener gemacht, heißt es auch in vielen Gesprächen. Ein älterer Herr, der mir sehr wohl davon erzählen wollte, was er denkt, aber nicht mit per Audiofile im Internet stehen wollte, sagte dann noch: “Wir sind sehr direkt und sagen immer was wir uns denken!", was ich seit jeher eines der besten Attribute der Menschen im Norden finde.

Zurück
Zurück

Malta als Vorreiter in KI

Weiter
Weiter

Zum Erfolg dank Oversharing und Dummheit